Leistungsangebot
Physiotherapie
Bei den verschiedensten Erkrankungen des Bewegungsapparates und Nervensystems, Behandlung nach Verletzungen und OPs, sowie diversen Schmerzzuständen stehen wir Ihnen mit unserer Kompetenz und Erfahrung zur Seite.
Von der speziellen Säuglings- und Kindertherapie nach dem Bobath - Konzept und der sensorischen Integration,
der Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat durch die Brüggertherapie und die Manuelle Therapie,
der Korrektur der Wirbelsäule bei Skoliose durch die Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Lehnert - Schroth,
bis zur Nachbehandlung von Lähmungserscheinungen z.B. nach Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose mittels der Bobath -Therapie.
Ergänzt wird das Angebot durch Manuelle Lymphdrainage, klassische Massagen, sowie Fango,- Rotlicht, oder Eisbehandlung.
Als Heilpraktiker für den Bereich Physiotherapie können Sie auch ohne Rezept direkt als Selbstzahler mit Beschwerden am Bewegungsapparat zu mir in Behandlung kommen.
Das individuelle Behandlungskonzept spiegelt sich auch in der Gestaltung der Praxis wider:
Vier separate, helle und freundliche Behandlungsräume garantieren eine ganz persönliche und konzentrierte Therapie.
- Bobath - Konzept für Erwachsene
- Bobath - Konzept für Kinder
- Brügger - Therapie
- Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Lehnert - Schroth
- Manuelle Therapie
- Kiefergelenk - Behandlung
- Tapen
- Harninkontinenz - Behandlung
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
- Manuelle Lymphdrainage
- Hausbesuche
Ausserdem:
- Massage
- Fango
- Rotlicht
- Eisbehandlung
Musiktherapie
Musik kann ohne Worte das Verstehen und die Annahme von mir selbst einleiten.
Auch wenn ich mich selbst verurteile und kritisiere, mich selbst nicht verstehe, keinen Ausweg sehe, kann das Hören oder Spielen von Musik ein tiefes Verstehen und Akzeptieren hervorrufen.
Der Beginn jeder Heilung ist die „Annahme“, die Integration meiner Biografie, meiner Brüche und meiner Verletzungen in meinen Lebensfluss.
Das in „Worte fassen“ und Reflektieren dieses Prozesses vertieft das Erlebte.
- Schweigen und Hören
- Da - Sein dürfen
- Ausdruck finden
- Non - Verbal
- Kreativ
- Künstlerisch
- es gibt nicht Richtig oder Falsch, es gibt nur den Moment des „Da - Seins“
Die musiktherapeutischen Verfahren sind:
- Aktive und rezeptive Musiktherapie
- Klangbehandlung
- Improvisation
- Gespräch über die Bedeutung der Musikerfahrungen
- Soaking, Musikinduzierte Entspannung und Meditation
- Einzel- und Gruppentherapie
Dauer:
Die Therapiestunden dauern 50 Minuten.
Preis: Einzeltherapie 80,00 €
Gruppenangebote auf Anfrage
Beratung
Oft ist man als Patient mit all den Therapieangeboten und -versuchen überfordert und findet nicht den für sich stimmigen Weg.
Da kann es sinnvoll sein, aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen und Diagnosen eine externe Beratung in Anspruch zu nehmen, in der dies alles zusammengeführt und in eine Ordnung gebracht wird.
Dazu stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung als Therapeut zur Verfügung.